Mobbing



Mobbing am Arbeitsplatz

Was ist Mobbing?

Das pausenlose und gezielte Ausgrenzen, Diskriminieren und Herabsetzen von Personen über längere Zeit bezeichnet man als Mobbing, allerdings handelt es sich dabei um keinen juristischen Begriff. Unter dem Terminus Mobbing werden ganz verschiedene Handlungen zusammengefasst, die aber nur teilweise strafbewehrt sind. Mobbing ist eine komplizierte Erscheinung, die allein in Deutschland circa 1,5 Millionen Arbeitnehmer auf der Arbeit betrifft.

Mobbing im Job wird häufig durch fehlerhafte Arbeitsorganisation verursacht, zumal die Mitarbeiter eines Betriebes eine Art Zwangsgemeinschaft bilden, die unter ungünstigen Umständen Machtkämpfe und Feindschaften fördert. Gelingt es der Leitung im Betrieb nicht, die Rahmenbedingungen zu korrigieren, bildet sich ein idealer Nährboden für Mobbing und dann suchen Personen mit geringem Selbstwertgefühl in dieser Situation nach Opfern, um ihres zu stärken.

Auf Mobbing richtig reagieren

Mobbing ist ein unerwünschtes Geschehen mit mehreren möglichen Beteiligten, dass es zu erkennen gilt. Etliche Kollegen schauen einfach nicht hin, weil sie vermuten sonst auch zum Opfer zu werden, während andere genüsslich zugucken und dazu kommen Mittäter die den Täter bei seinen Mobbinghandlungen sekundieren.

Sobald ein Arbeitnehmer das fühlt, dass er gemobbt wird, kann er sich durchaus zur Wehr setzen, indem er zunächst den Betriebsrat oder unmittelbare Vorgesetzte hinzuzieht. Wenn das nichts bringt, muss das Mobbing für weitergehende Ansprüche nachgewiesen werden, wofür sich das Anlegen eines Mobbing-Tagebuchs empfiehlt.

Darin muss der Betroffene die Mobbinghandlungen für ein paar Wochen gezielt sammeln, das heißt, sorgfältig eintragen, was, wann, durch wen geschah, was dadurch ausgelöst wurde und welche Zeugen es gibt. Eigene Wertungen, Beschimpfungen, Verallgemeinerungen und bloße Vermutungen gehören hingegen nicht hinein.

Gehören zu den Mobbinghandlungen Beleidigungen, sexuelle Nötigung, andere Tätlichkeiten oder auch üble Nachrede, kann eine Strafanzeige gestellt werden. Bei Mobbing ist der Arbeitgeber ohne Frage in der Pflicht, weil er das Mobbing unterbinden muss, auch indem er die Täter abmahnt, versetzt oder entlässt.

Hilfe durch den Fachanwalt

Holen Sie sich professionelle Unterstützung bei Mobbing

Wir von der Hamburger Kanzlei Kronbichler sind seit über 40 Jahren erfolgreich im Arbeitsrecht tätig und vertreten gerichtlich und außergerichtlich ausschließlich Arbeitnehmer. Hier erhalten Sie einen Beratungstermin: 040 600553395


Das könnte Sie auch interessieren:

Kanzlei Kronbichler, Ihre Fachanwälte für Arbeitsrecht

Unseren Mandanten helfen wir als lang erfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht bei arbeitsrechtlichen Probleme, sei es bei einer Kündigung, Abmahnung, einem schlechten Zeugnis, Fragen zum Arbeitsverhältnis, eines Teilzeitantrags, auch in der Elternzeit oder bei jedem anderen Problem im Arbeitsverhältnis.

Arbeitsrecht Hotline: 040-600553390

Unser Partner im Arbeitsrecht

Unsere Standorte

Sie finden unsere Kanzlei für Arbeitsrecht auch an weiteren Standorten in ganz Deutschland. Hier erhalten Arbeitnehmer eine persönliche kompetente Beratung und Soforthilfe im Arbeitsrecht durch erfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht.